Flugrechte in der EU: Entschädigung und Anspruch
Innerhalb des gemeinsamen Europäischen Luftraums (ECAA) gelten die sogenannten EU Fluggastrechte. Flüge, die von Europäischen Fluglinien betrieben werden oder die in der EU starten, sind gemäß der EU Fluggastrechteverordnung geschützt. Die EU Verordnung 261/2004 gewährleistet, dass Passagiere, die Flüge innerhalb der EU nutzen, eine Kompensation von bis zu 600 Euro bekommen können, wenn eine Störung beim Flug vorhanden ist. Im folgenden Artikel werden wir zuerst kurze Definitionen der unterschiedlichen Störungen geben und dann versuchen spezifisch bei jeder dieser sein, unter welchen Umständen genau Ihre Rechte mit einer großen Wahrscheinlichkeit zum Erfolg durchgesetzt werden können.
Die Verspätung hat eine positive Seite.
Du kannst eine Entschädigung von bis zu 600€ erhalten.
Kurze Definitionen
Die fünf Fälle, in denen Sie Anspruch auf eine Kompensation bis zu 600 Euro haben, sind Verspätung, verpasster Anschlussflug, Flugannullierung, Nichtbeförderung und Überbuchung.
Eine Verspätung findet formal statt, wenn ihr Flug 3 Stunden später oder mehr ans Ziel angekommen ist.
Ist ihre ganze Dokumentation geltend? Waren Sie rechtzeitig am Platz zum Einchecken? Wenn Ihnen Zutritt an Bord sogar dann verweigert wird, konstituiert das eine Nichtbeförderung und können Sie wieder Kompensation verlangen.
Es geht um eine Annullierung, wenn Ihr Flug storniert wurde und Ihnen ein anderer Flug zu einem späteren Zeitpunkt angeboten wird.
Viele Fälle gibt es, in denen ein Sitzplatz in einer niedrigeren Kategorie zugewiesen wird. Wenn es darum geht, heißt das eine Überbuchung, bei der Sie wieder bei bestimmten Umständen Anspruch auf Kompensation haben.
Die Flugverspätung kann dazu führen, dass ein Anschlussflug auch verpasst wird, was eine separate Kategorie des Gesetzes ist.
Entschädigungsanspruch einreichen
Annullierung
Einen annullierten Flug mag niemand. Das ist eine der meist betroffenen Störungen, die weltweit täglich passieren. Trotzdem gibt es die gute Nachricht, dass Sie in manchen Fällen gemäß der 261/2004 EU Verordnung Anspruch auf eine Entschädigung haben können.
Es gibt zwei große Faktoren, die eine Entschädigung möglich machen. Die Fluggesellschaft sollte Sie weniger als 14 Tage vor dem Flug über die Annullierung informiert haben UND keinen alternativen Flug zum selben Zeitpunkt angeboten. Auch sollte die Fluglinie für die Störung, die zur Annullierung führte, nicht verantwortlich sein.
Die sogenannten außergewöhnlichen Umstände entnehmen den Fluggesellschaften oft die Verantwortlichkeit und sind hier zu benennen:
- Vogelschläge;
- Schlechtes Wetter;
- Medizinische Notfälle;
- Zivile oder Politische Unruhen;
- Einschränkungen der Flugsicherung;
- Sicherheitsbedrohungen.
Es wäre auch wichtig zu ergänzen, dass technische Probleme mit einem Flugzeug keiner der aufgezählten Kategorien gehört deswegen, weil eine Fluglinie immer dafür verantwortlich ist, in welchem Zustand ihre Technik ist. Hier wollen wir auch darauf eingehen, welche Ereignisse wie zivile oder politische Unruhen außer der Kontrolle der Gesellschaft interpretiert werden können. Manche Streiks sind seit 2018 nicht mehr als Ereignisse hoher Gewalt anerkannt und deshalb werden sie oft als unter der Verantwortung der Fluglinie wahrgenommen.
Die Höhe der Entschädigung hängt auf der einen Hand davon ab, um welche Distanz es handelt, und auf der anderen von der Verspätung, die infolge der Annullierung verursacht wurde. In der Tabelle unten können Sie das gut sehen:
Weniger als 3 Stunden |
Zwischen 3 - 4 Stunden |
Mehr als 4 Stunden |
Niemals angekommen | Entfernung |
---|---|---|---|---|
€ - | € 250 | € 250 | € 250 | Alle Flüge bis zu 1500 km |
€ - | € 400 | € 400 | € 400 | Alle Flüge zwischen 1500 km und 3500 km |
€ - | € 400 | € 400 | € 400 | *Alle intra-EU-Flüge über 3500 km |
€ - | € 300 | € 600 | € 600 | *Alle Nicht-EU-Flüge über 3500 km |
Bis zu 1.500 km erhalten Sie auf jeden Fall lediglich 250 Euro. Zwischen 1500 km und 3500 km geht es schon um 400 Euro. Ihre Entschädigung wird 600 Euro betragen, wenn Ihr Flug teilweise außerhalb der EU stattfindet.
Sie haben eventuell auch Recht auf eine Erstattung des Ticketpreises.
Verspätung
Gemäß der EU Verordnung 261/2004 haben Sie Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung. Dennoch sollten ein paar Umstände dafür klar sein. Erstens, die Verspätung sollte mindestens 3 Stunden betragen. Zweitens, der verspätete Flug sollte in ein EU Land starten oder wenn er außerhalb der EU startet, sollte er von einer Fluggesellschaft europäischer Herkunft betrieben werden.
Dabei ist noch etwas Wichtiges zu klären. Unter der Verordnung gilt, dass die Fluglinie keine Entschädigung auszahlen sollte, wenn es um die sogenannten außergewöhnlichen Umstände geht. Diese können die folgenden sein:
- Politische Instabilität;
- Schlechtes Wetter;
- Vogelschlag;
- Einschränkungen von Fluglotsen (z.B. Landebahnsperrung);
- Sicherheitsrisiko / Bedrohungen am Flughafen.
Technische Probleme sind auf der Liste nicht zu finden. Das ist so, weil jede Fluggesellschaft die Verantwortung hat, die Technik ihrer Flugzeuge zu unterstützen und jahrelang sicherzustellen, dass alles intakt ist und gut funktioniert. Unter Umständen, wo technische Probleme der Grund für die Verspätung waren, haben Sie Anspruch auf Entschädigung.
Bei Streiks wird es im Laufe der Jahre komplizierter. Manche Streiks werden nie mehr als Ereignisse höherer Gewalt anerkannt, deswegen hängt es vom Fall ab, ob sie zur Verantwortung der Fluglinie oder des Flughafens gehören.
Genau wie viel Geld die Entschädigung beträgt, hängt auch von der Flugdistanz ab, außerhalb der Dauer der Verspätung und ob der Flug auf die Weise, die wichtig ist, unter die Macht des EU Gesetzes fällt. Gemäß der Information in der Tabelle unten wird es auch klar, dass es ein Unterschied zwischen eine 3 bis 4 Stunden lange und eine mehr als 4 Stunden lange Verspätung gibt:
Weniger als 3 Stunden |
Zwischen 3 - 4 Stunden |
Mehr als 4 Stunden |
Niemals angekommen | Entfernung |
---|---|---|---|---|
€ - | € 250 | € 250 | € 250 | Alle Flüge bis zu 1500 km |
€ - | € 400 | € 400 | € 400 | Alle Flüge zwischen 1500 km und 3500 km |
€ - | € 400 | € 400 | € 400 | *Alle intra-EU-Flüge über 3500 km |
€ - | € 300 | € 600 | € 600 | *Alle Nicht-EU-Flüge über 3500 km |
Bis zu 1.500 km erhalten Sie auf jeden Fall lediglich 250 Euro. Zwischen 1500 km und 3500 km geht es schon um 400 Euro. Ihre Entschädigung wird 600 Euro betragen, wenn Ihr Flug teilweise außerhalb der EU stattfindet.
Sie haben eventuell auch Recht auf eine Erstattung des Ticketpreises.
Verpasste Transferflüge
Bei einer Verspätung könnte es dazu kommen, dass ein Anschlussflug verpasst wird (im Fall, wo Sie einen anderen Flug nach dem Ersten geplant hätten). Wenn Sie den Anschlussflug verpasst haben und somit Ihr Endziel mit einer Verspätung, die mehr als 3 Stunden beträgt, erreichen, haben Sie Anspruch auf Entschädigung.
Sie sollten auch sicherstellen, dass ihre Flüge auf direkter Weise verbunden sind. Das bedeutet, dass sie einen Buchungscode teilen. Dann würden die Flüge zusammen wie ein Flug gezählt und ein verloren gegangenes Code gilt nicht.
Nichtbeförderung
Wenn Ihnen der Zugang an Bord unfreiwillig versagt wird, haben Sie unter bestimmten Umständen sowohl das Recht auf Entschädigung, die nach 600 Euro reicht, als auch einen Alternativflug zu Ihrem Endziel.
Wenn es um Distanz geht, sind die Umstände einer Nichtbeförderung fast dieselben, die auch für eine Verspätung gelten. Für alle Flüge bis 1.500 km gilt, dass Sie Anspruch auf 250 Euro haben. Bei ECAA-Flügen, die über 1.500 km sind, oder solchen, die ECAA nicht gehören, aber zwischen 1.500 und 3.500 km sind, haben Sie Recht auf 400 Euro, während Sie 600 Euro wahrscheinlich erhalten, wenn der Flug über 3.500 km von seinem Endziel entfernt ist.
Es gibt einige Faktoren, die dazu beitragen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung oder nicht haben. Wir listen diese unten. Sie sollten beachten, dass:
- Sie pünktlich am Gate waren (Bord kann leicht verweigert werden, wenn das Gate nie mehr geöffnet ist und der Flugzeug sich auf Abflug vorbereitet);
- Sie keine Sicherheitsrisiko schafften;
- Sie alle erforderlichen Reisedokumente dabei hatten.
Für einen Flughafen ist es sehr wichtig, Sicherheit für seine Passagiere zu schaffen, deshalb würden Sie kein Recht auf Entschädigung haben, wenn Sie so agierten, dass das Erlebnis anderer Passagiere irgendwie gestört wurde. Wenn Sie eine Quelle von Rausch oder bedrohendes Verhalten waren, wäre es schwer eine Kompensation zu erhalten.
Für die Sicherheit von Passagieren ist es auch sehr wichtig, dass Gepäckstücke kein bedrohendes Gehalt haben. Aufgegebenes Gepäck sollte sowohl keine Flüssigkeiten, die 100ml überschreiten, als auch keine Waffen oder Schusswaffen, sogar wenn es sich um ein Spielzeug handelt, enthalten.
Überbuchung
Es geschieht oft, dass ein Flug überbucht wird. Es geht um eine Praktik von Fluggesellschaften, die Passagiere oft betrifft. Wenn das Ziel ist, Profits zu maximieren, streben die Verkäufer an, dass sie mehr Tickets als in Realität vorhanden verkaufen, weil sie wissen, wie manche Leute letzter Minute kaufen wollten und kein Geld geben würden, wenn sie sehen, dass es keine Tickets für den gesuchten Flug gibt. Deshalb betreffen diese Fluglinien die entsprechenden Kunden am Gate und bieten an, dass sie zu einem anderen Flug gebucht werden.
Obwohl Ihnen theoretisch ein anderweitige Beförderung oder eine alternative Beförderung angeboten wird, ist das offensichtlich eine Art von Manipulation, die die Durchsetzung ihrer Rechte ermöglicht.
Entschädigungsanspruch einreichen
SkyRefund: Ihr Partner für Flugrechte
Mit diesem Artikel zielten wir darauf ab, Ihnen über Ihre Rechte zu informieren. Unsere Firma hält es für wichtig, dass Menschen Ihre Rechte kennen, damit sie diese auch durchsetzen können, wenn einer der Fälle, die wir oben ausgezählt haben, vorhanden ist.
SkyRefund bietet Ihnen eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, Ihre Entschädigung für Flugverspätungen einzufordern.
Haben Sie Ihre Flugdaten übermittelt? Haben Sie unser Autorisierungsformular unterschrieben? Wir werden uns mit Condor in Verbindung setzen und mit der Durchsetzung Ihrer Rechte beginnen.
An diesem Punkt sind Sie fertig. Unser Team wird alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie geschützt sind, wenn Ihr Flug verspätet ankommt.
Die Verspätung hat eine positive Seite.
Du kannst eine Entschädigung von bis zu 600€ erhalten.