Kenya Airways Entschädigung und Rückerstattung

 

Kenya Airways Entschädigung und Rückerstattung – Welche Rechte haben Sie?

 

Wussten Sie, dass bestimmte Flüge mit Kenya Airways unter europäisches Recht fallen und Sie nach der Verordnung EG 261/2004 entschädigt werden können? Obwohl die Airline aus Afrika stammt, können Sie bis zu 600 € erhalten, wenn Ihr Flug verspätet oder annulliert wurde – und wir übernehmen den gesamten Prozess für Sie. Zuerst erklären wir Ihnen die Entschädigungs- und Erstattungsrichtlinien von Kenya Airways im Detail. 

 

Entschädigungsszenarien bei Kenya Airways

Auch wenn der Luftverkehr in dieser Region weniger streng reguliert ist, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen Entschädigungen bei Flugstörungen. 

 

Verspäteter Flug mit Kenya Airways

Flugverspätungen gehören zu den häufigsten Störungen im Luftverkehr, und Passagiere können entschädigt werden, wenn sich ein Flug erheblich verspätet. Die Ursache muss jedoch im Einflussbereich der Fluggesellschaft liegen. Verspätungen aufgrund von außergewöhnlichen Umständen sind in der Regel nicht entschädigungsfähig. 

Kenya Airways stellt bei längeren Verspätungen Betreuungsleistungen zur Verfügung. Sie können Snacks oder vollständige Mahlzeiten anfordern – je nach Dauer der Verspätung. Bei einer Übernachtung muss die Airline auch Unterkunft und Transport bereitstellen. 

Auch wenn Kenya Airways internationalen Standards folgt, hängt die Höhe der Entschädigung von den genauen Umständen und der Flugroute ab. 

Für Flüge mit Abflug aus der EU gelten die Beträge nach der Verordnung EG 261/2004. Details dazu finden Sie im nächsten Abschnitt. 

Für Flüge außerhalb der EU gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Entschädigung. Kenya Airways hat jedoch eine eigene Regelung, nach der Passagiere eine vollständige Rückerstattung verlangen können, wenn sich der Flug um mehr als 8 Stunden verspätet. 

 

Flugannullierung mit Kenya Airways

Flugannullierungen lassen sich nicht immer vermeiden. Glücklicherweise verfügt Kenya Airways über Verfahren, um die Auswirkungen zu minimieren. Die Details hängen jedoch von mehreren Faktoren ab.

Flüge können z. B. aufgrund technischer Probleme oder Terminüberschneidungen annulliert werden. 

Außergewöhnliche Umstände sind ebenfalls möglich – in diesen Fällen muss die Fluggesellschaft keine Entschädigung zahlen. Flüge können auch storniert werden, wenn sie wirtschaftlich unrentabel sind – also wenn zu wenige Tickets verkauft wurden. Trotzdem ist Kenya Airways in solchen Fällen zur Rückerstattung oder Umbuchung verpflichtet. 

Flüge aus der EU oder dem Vereinigten Königreich unterliegen der Verordnung EG 261/2004. Für diese ist vor allem entscheidend, wann die Stornierung mitgeteilt wurde. 

 

  • Wird der Flug weniger als 14 Tage vor Abflug storniert, haben Sie Anspruch auf Entschädigung. Eine Umbuchung oder Rückerstattung muss ebenfalls angeboten werden.
  • Wird die Annullierung 7–14 Tage vor Abflug mitgeteilt, gilt der Anspruch, wenn der Ersatzflug mehr als zwei Stunden früher abfliegt oder über vier Stunden später ankommt.
  • Bei Benachrichtigung weniger als 7 Tage vor Abflug besteht Anspruch, wenn der Ersatzflug über eine Stunde früher startet oder mehr als zwei Stunden später landet.

 

Wenn kein passender Alternativflug angeboten wird, können Sie sowohl eine Rückerstattung als auch Entschädigung von Kenya Airways verlangen. Sollte dies auf Sie zutreffen, reichen Sie Ihre Forderung jetzt ein – unser Team hilft Ihnen, alles Ihnen Zustehende zu erhalten. 

 

Verweigerte Beförderung bei Kenya Airways

Fälle von verweigerter Beförderung sind selten, aber möglich. Fluggesellschaften verkaufen oft mehr Tickets, als Plätze vorhanden sind, um Nichtantritte auszugleichen. Dann sucht die Airline zunächst Freiwillige. Passagiere, die zustimmen, erhalten bestimmte Vergünstigungen. 

Gibt es keine oder zu wenige Freiwillige, kann es zu unfreiwilliger Nichtbeförderung kommen. In solchen Fällen erhalten Betroffene einen Ersatzflug und eine Rückerstattung. Bei Bedarf stellt Kenya Airways auch Mahlzeiten, Hotelübernachtung und Transport zur Verfügung. 

Für EU-Abflüge haben Sie zudem Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung gemäß EG 261/2004. Die konkreten Beträge finden Sie im folgenden Abschnitt. 

 

Entschädigung für EU-Flüge (Geltung von EG 261/2004)

Kenya Airways fliegt auch von EU-Flughäfen und unterliegt damit der EU-Verordnung 261/2004. Diese stellt sicher, dass Passagiere bei den oben genannten drei Arten von Störungen umfassend geschützt sind.

Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn Ihr Flug von einem EU-Flughafen abging – unabhängig vom Reiseziel. Die Höhe richtet sich nach der Flugstrecke und der Dauer der Verspätung:

 

  • 250 €: Flüge unter 1.500 km mit einer Verspätung von über 2 Stunden.
  • 400 €: Flüge zwischen 1.500–3.500 km mit einer Verspätung von über 3 Stunden.
  • 600 €: Flüge über 3.500 km mit einer Verspätung von über 4 Stunden.

 

Dieselben Beträge gelten für alle oben genannten Flugstörungen. Kenya Airways ist außerdem verpflichtet, Betreuungsleistungen und Umbuchungen bei langen Verspätungen oder Annullierungen auf EU-Strecken anzubieten.

 

Rückerstattungsrichtlinien bei Kenya Airways

Die Erstattungsfähigkeit hängt in erster Linie von den Bedingungen des gekauften Tickets sowie vom Grund des Rückerstattungsantrags ab. Im Folgenden finden Sie alle Szenarien, in denen Passagiere eine Rückerstattung beantragen können – und auch solche, in denen dies nicht möglich ist.

 

Flugannullierung durch Kenya Airways

Ein häufiger Grund für eine Rückerstattung ist die Annullierung eines Flugs durch die Fluggesellschaft. Dies gilt unabhängig vom Tickettyp, sofern die Annullierung nicht auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist.

 

Änderungen im Flugplan durch die Airline

Wenn die Fluggesellschaft die Abflugzeit deutlich verändert und die Reise dadurch für den Passagier unzumutbar wird, kann eine Rückerstattung beantragt werden. Die Beurteilung erfolgt anhand des Ausmaßes der Unannehmlichkeiten und ob Kenya Airways eine akzeptable Alternative angeboten hat.

 

Freiwillige Stornierung durch Passagiere

Auch Passagiere, die ihren Flug freiwillig stornieren, können abhängig vom Tariftyp eine Rückerstattung erhalten. 

Voll erstattbare Tickets ermöglichen in der Regel eine unkomplizierte Stornierung mit Rückzahlung des vollen Ticketpreises.

Bei teilweisen Erstattungen erhalten Passagiere einen Anteil des Ticketpreises zurück – abzüglich eventueller Stornogebühren.

Auch bei nicht erstattbaren Tickets können nicht genutzte Steuern und Gebühren zurückgefordert werden. So lässt sich zumindest ein Teil der Kosten kompensieren.

 

Besondere Umstände – Medizinische Notfälle und Todesfälle

In bestimmten Ausnahmefällen sind Rückerstattungen möglich. Kenya Airways genehmigt eine vollständige Erstattung bei Versterben des Passagiers. Darüber hinaus gibt es jedoch keine Ausnahmen. 

Bei medizinischen Notfällen bietet Kenya Airways keine Rückerstattung an. In solchen Fällen gelten die allgemeinen Tarifbedingungen. 

Auch Familienangehörige verstorbener Passagiere, die die Reise gemeinsam antreten wollten, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung.

 

Streng nicht erstattbare Szenarien

Nicht alle Tickets sind rückerstattbar. Wir empfehlen, die Tarifbedingungen vor dem Kauf genau zu prüfen. 

Ein typischer Fall betrifft sogenannte „No-Show“-Fälle. Wer nicht zum Check-in erscheint oder das Boarding ohne Stornierung verpasst, verliert in der Regel den gesamten Ticketwert. Lediglich nicht verwendete Steuern können eventuell zurückerstattet werden.

Tickets mit Aktionspreisen oder Basistarifen (Basic Economy) sind meist ebenfalls nicht erstattbar. Diese günstigeren Tarife beinhalten restriktive Bedingungen und bieten wenig Flexibilität. 

Ein weiterer Fall betrifft abgelaufene Tickets. Rückerstattungsanträge müssen innerhalb der Gültigkeitsdauer des Tickets eingereicht werden – meist innerhalb eines Jahres nach Ausstellungsdatum. Erfolgt dies nicht, verfällt der Anspruch ersatzlos.

 

Häufige Probleme bei der Entschädigung und Rückerstattung durch Kenya Airways

Obwohl Kenya Airways ihre Richtlinien klar darlegt, kann es in bestimmten Situationen zu Schwierigkeiten bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche kommen. Nachfolgend finden Sie einige häufige Probleme:

 

Lange Bearbeitungszeiten

Eine der häufigsten Beschwerden betrifft die lange Bearbeitungsdauer von Entschädigungs- oder Rückerstattungsanträgen. Passagiere berichten häufig von Verzögerungen, die über den von der Airline angegebenen Zeitrahmen hinausgehen. 

Dies tritt besonders häufig während Reisehochsaisons oder bei massiven Störungen wie wetterbedingten Flugausfällen auf. 

Diese Verzögerungen können auf ein hohes Aufkommen an Anträgen, Personalmangel oder die Notwendigkeit zusätzlicher Unterlagen zurückzuführen sein.

 

Strenge Dokumentationsanforderungen

Passagiere erhalten manchmal keine Rückerstattung oder Entschädigung, weil erforderliche Unterlagen fehlen oder unvollständig sind.

Beispielsweise verlangt Kenya Airways im Falle eines Trauerfalls bestimmte Nachweise wie Sterbeurkunden oder ärztliche Bescheinigungen. Ohne diese kann Ihr Antrag abgelehnt werden, selbst wenn er berechtigt ist.

 

Strikte Einhaltung der Tarifbedingungen

Tickets, die im Rahmen von Sonderaktionen erworben wurden, enthalten oft restriktive Bedingungen. Dazu zählen etwa Nicht-Erstattbarkeit oder hohe Stornogebühren. Passagiere, die diese Bedingungen nicht kennen, könnten feststellen, dass sie keinen Anspruch auf eine Rückerstattung haben. 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

Wie lange dauert es, bis ich eine Rückerstattung von Kenya Airways erhalte?

Kenya Airways strebt an, Rückerstattungen für per Kreditkarte bezahlte Tickets innerhalb von 20–31 Werktagen zu bearbeiten. Für andere Zahlungsmethoden hat die Airline keine Fristen angegeben. Branchenüblich sind längere Bearbeitungszeiten für alle übrigen Fälle. 

 

Erhalte ich eine Entschädigung, wenn mein Kenya Airways Flug verspätet ist?

Die Entschädigung bei Flugverspätungen richtet sich nach dem Abflugort, der Dauer der Verspätung und der Flugstrecke. Bei Verspätungen von mehr als drei Stunden haben Passagiere Anspruch auf Mahlzeiten, Unterbringung und Umbuchung. Bei Flügen ab der EU ist eine Entschädigung von bis zu 600 € möglich.

 

Sind Steuern bei nicht erstattbaren Tickets rückerstattbar?

Ja, auch bei nicht erstattbaren Tickets können ungenutzte Steuern und Flughafengebühren zurückgefordert werden. Rückerstattungsanträge müssen innerhalb der Gültigkeit des Tickets – meist ein Jahr ab Kaufdatum – gestellt werden.

 

Wie qualifiziere ich mich für eine Entschädigung nach EC 261/2004 mit Kenya Airways?

Flüge von Kenya Airways, die von einem EU-Mitgliedsstaat starten oder von einem EU-Partner durchgeführt werden, unterliegen der Verordnung EC 261/2004. Um anspruchsberechtigt zu sein, muss die Ursache der Störung im Verantwortungsbereich der Airline liegen. 

 

Wie funktioniert die Rückerstattung bei Drittanbietern?

Rückerstattungsanträge müssen in der Regel direkt beim Reisebüro oder der Buchungsplattform gestellt werden, über die das Ticket gekauft wurde. Diese sind für die Rückabwicklung zuständig, da sie die ursprüngliche Zahlung abgewickelt haben.


Wir helfen Ihnen, Entschädigung für verspätete oder annullierte Flüge der letzten 3 Jahre zu erhalten.

Jetzt Flug prüfen. Erhalten Sie bis zu 600 € pro Passagier.